Schnapsbrennen

Schnapsbrennen
n -s pečenje rakije

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Schnapsbrennen — Die Destillation von Alkohol zu Genusszwecken bezeichnet man als Brennen, die benutzte Destillationsaparatur entsprechend als Brennerei und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext der Chemikalienherstellung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstinenzbewegung (Schweden) — Die Abstinenzbewegung ist eine der drei großen schwedischen Volksbewegungen des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen 2 Vorläufer 3 Abstinenzbewegungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Alko — Oy Rechtsform Osakeyhtiö Gründung 1932 Sitz Vantaa …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimbrennen — Schnapsbrennkessel Unter Schwarzbrennerei wird eine illegale (oftmals häusliche) Herstellung von Spirituosen verstanden. Hierbei wird eine Anlage zum Schnaps Brennen heimlich betrieben. In vielen Ländern ist die private Herstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Germersche — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Germersheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Golzow (Mittelmark) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hefepilz — Candida albicans Die Hefen sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren und meist aus der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomycota) stammen. Es werden aber auch Entwicklungsstadien anderer Pilze als Hefen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hefezelle — Candida albicans Die Hefen sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren und meist aus der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomycota) stammen. Es werden aber auch Entwicklungsstadien anderer Pilze als Hefen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jojo (Pflaume) — Jojo ist eine Pflaumen Sorte die 1981 von Walter Hartmann an der Universität Hohenheim (aus einer Kreuzung von Ortenauer Zwetschge und Stanley Zwetschge) gezüchtet worden ist und 1999 in den Handel gegeben wurde. Es handelt sich um die erste (und …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangenenlager Bando — Das Kriegsgefangenenlager Bandō (jap. 板東俘虜収容所, Bandō Furyoshūyōjo) war ein japanisches Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkrieges. Es lag nahe dem gleichnamigen Ort (1959 in Ōasa und dieses 1967 in Naruto eingemeindet), 12 km von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”